Was macht denn Sinn? 2
- Elisabeth Wiesner
- 22. März
- 7 Min. Lesezeit

Ist es eine Illusion zu glauben, alles würde sich entwickeln? In eine Richtung, die Sinn macht oder wenigstens irgendetwas mit "besser"? Das fragte ich mich in meinem letzten Artikel, bei dem ich durch Neptun abgelenkt wurde .........
Dabei war ich gerade dabei meinen Blick zu weiten, um auf das Weltgeschehen zu blicken. Ich will den Sinn in diesen schwierigen Zeiten entdecken. Sinn lässt sich oft besser erkennen, wenn wir Zyklen betrachten. Gab es bereits einmal eine ähnliche Situation? Was ist passiert? Was hat geholfen? Meine Gedanken kreisen um unsere gefährdete Demokratie.
Demokratie ist archetypisch im Wassermann zuhause. Vor wenigen Monaten ist Pluto in dieses Zeichen gerückt. Viele haben erwartet, dass Demokratie nun kräftig "entwickelt" wird, weil Pluto als Entwicklungsspezialist gilt. Aber es scheint derzeit mit Weiterentwicklung nicht weit her zu sein, im Gegenteil. Was ist da los?
Wie war das denn damals?
Wie war das denn, als Pluto zuletzt Wassermann durchlief? Vielleicht kann man die aktuelle Zeit besser verstehen, wenn man sieht, was damals geschah. Ich beamte mich also mithilfe von Wikipedia und ChatGPT * ins 18. Jahrhundert zurück. Dort traf ich die gleichen weltpolitisch aktiven Teilnehmer wie derzeit: Nordamerika (noch bevor es die USA wurde) und Europa.
Die politischen Vorzeichen waren jedoch im Vergleich zu heute verdreht. Im Norden Amerikas gab es 13 Kolonien, die unter britischer Herrschaft standen. Bereits seit Jahren tobte der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Dann, nahezu pünktlich zum Eintritt des Pluto in den Wassermann 1779, erklärten sich die Kolonien unabhängig von Britannien.
Unabhängigkeit ist ein lupenreines Wassermann-Ding. Pluto in Wassermann, unabhängige Kolonien - das passt wie die Faust aufs Auge. In den folgenden Jahren, in denen Pluto weiter seinen Weg durch Wassermann durchlief, entwickelten sich weitere Wassermann-Dinge, die uns heute noch entscheidend beim Zusammenleben so als Menschheit unterstützen. In Europa wurde die Gewaltenteilung erfunden. Die Französische Revolution schaffte die absolute Monarchie ab. Die folgende Zeit hat Menschen- und Bürgerrechte hervorgebracht. Sowas gab es nie zuvor!
Damit haben wir heute nicht gerechnet!
Wer hätte da beim erneuten Eintritt Plutos in den Wassermann Ende 2024 mit Trump rechnen können? Wir hätten im Gegenteil Gelegenheit finden sollen, um Menschenrechte mehr zu stärken und weltweit Gerechtigkeit weiter voranzubringen. Aber Trump arbeitet seit dem ersten Tag seiner Amtsübernahme daran, etwas ähnliches wie ein absoluter Herrscher zu werden. Staatliche Kontrollorgane und internationale Kooperationen wurden und werden weiter von ihm aufgekündigt. Er behindert Wassermann-Energie wo es nur geht. Aufgeblasen und großkotzig torpediert er überall das "Miteinander". Wassermann hilf!
Mein geweiteter Blick sucht nach Sinnvollem. Er verschwimmt ein wenig. Und vermutlich bin ich darüber eingeschlafen. Denn plötzlich steht eine mir bisher völlig unbekannte Louisa vor mir und tritt sanft gegen meinen Knöchel. Sie informiert mich, dass wir uns im Jahr 1800 und in Mississippi befinden, mitten auf der Zufahrt zu ihrem Fischteich. Ich möge zur Seite rücken und die Durchfahrt freigeben oder mitkommen. Sie lädt mich ein, ihren Wagen zu besteigen und wir fahren gleich weiter bis zu ihrem Teich. Louisa wirkt nicht allzu verwundert, als ich ihr berichte, dass ich aus dem Jahr 2025 komme. Sie sagt, sie hätte schon so viel in ihrem Leben mitbekommen, dass das nun auch keine allzugroße Überraschung mehr wäre.
Nach einigen verdutzten Augenblicken meinerseits rappele ich mich aber dann auf und erinnere mich: Mein Anliegen war, aus den Jahren etwas zu erfahren, in denen Pluto den letzten Durchlauf in Wassermann hatte. Nicht verzagen, Louisa fragen, schießt es durch meine noch etwas verlangsamten Gehirnwindungen. "Louisa, erzähl mir doch aus deinem Leben!" bitte ich sie.
Leben im 18. Jahrhundert
Geboren wurde sie noch vor der Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitskriege. Sie hat in ihrer Kindheit sehr unter den rigiden Bedingungen gelitten, die auf die Britische Kolonialherrschaft zurückzuführen waren. Für ihr persönliches kleines Leben brachte dann die Unabhängigkeit von der knechtenden Britischen Herrschaft viel Gutes. In ihrer Familie gab es mehr zu essen, denn alle profitierten von den florierenden Handelsbeziehungen zwischen den ehemaligen Kolonien.
Ich erzähle ihr von meiner Hoffnung, dass die Sternenkonstellation im Jahr 2025 eine Erweiterung der damals gewonnenen Freiheit und Gerechtigkeit bringen würde. Pluto erneut in Wassermann versprach meiner Ansicht nach etwas ganz anderes als ich momentan erkennen kann. Sie schaut mich mitfühlend an, sagt aber nichts. "Bei euch hat es doch auch geklappt!" insistiere ich. "Pluto im Wassermann und schwupp - Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1778 ..."
Louisa legt den Kopf ein wenig schief und fixiert mich jetzt ganz genau. "Was steht denn in euren Geschichtsbüchern drin, wie es GENAU gelaufen ist?" Ich muss verdaddert zugeben, dass ich weiter nichts weiß aus ihrer Zeit. Sie füllt meine Wissenslücke: "Die Kämpfe mit der Kolonialmacht dauerten noch so drei ganze Jahre an, bis 1781!" "Aaaah ...!" ... mehr bringe ich erstmal nicht über die Lippen.
Louisa klärt mich auf
Sie klärt mich weiter auf: "Während der gesamten Zeit des Plutotransites durch Wassermann (und weit vor- und nachher noch) tobten brutale Vernichtungskriege gegen die Ureinwohner:innen Amerikas. Das hat nichts mit Menschenrechten und nichts mit Gerechtigkeit zu tun, wofür Wassermann ja steht." Ich werde ganz blass. Denn natürlich hat Louisa recht. Wassermann ist so wenig gut oder schlecht wie jeder andere Archetypus. Außerdem existieren noch die Energien aller anderen Planeten - und vermutlich spielen die Absichten der Menschen auch die ein oder andere Rolle. Die Sterne steuern uns ja nicht fremd.
Louisa und ich sitzen eine zeitlang still nebeneinander und denken an all das Unglück, das Menschen so übereinander bringen können. Pluto in Wassermann serviert also nicht automatisch eine Zeit der höher entwickelten, gemeinschaftsorientierten Menschen. Immer sind auch Gegenkräfte im Spiel. Außerdem steuern wir Menschen vermutlich unsere eigene wilde Mischung an archetypisch-psychologischen Potentialen bei.
Jetzt beginnt Louisa, mich hartnäckig auszufragen, was in ihrer Zukunft und darüberhinaus noch alles so geschenen war aus der Perspektive des Jahres 2025. Ich plappere etwas unstrukturiert los, beantwortete Zwischenfragen und rede, was mir in den Sinn kommt, bis mir schwindlig wird.
Was wirkt bis heute?
Als ich drohe einzuschlafen, stupst sie mich an und fragt in die Stille hinein: "Du sagst, ihr habt immer noch die Art von Gewaltenteilung, die während des Laufes von Pluto in Wassermann erfunden wurde? Die Herrschaft der absoluten Monarchie wurde zu meiner Zeit in Europa abgeschafft - die gibt es 2025 nun gar nicht mehr? Eure Geschichtsbücher schreiben, dass Bürger- und Menschenrechte quasi erfunden wurden, als Pluto bei uns im Wassermann war. Und eure modernen Menschenrechte beruhen immer noch ... darauf ...?" Ich sehe Louisa an. "Ja, Louisa, das stimmt!" erwidere ich leise. "Bis heute wirken diese Errungenschaften in unsere Gesellschaft nach. Seit über 200 Jahren!"
Ein leicht verzagtes, aber doch ein Lächeln erscheint auf Louisas Gesicht, und dann auch auf meinem, als sich unsere Blicke begegnen. Vielleicht gibt es doch Entwicklung. Vielleicht macht es doch Sinn, was wir als Menschen so tun.
Ich erzähle Louisa noch ein wenig von Europa, wie es heute existiert. Dass die Nationen keinen Krieg gegeneinander führen, sondern in den letzten Jahrzehnten viele gemeinsame Abkommen geschlossen haben. Handelsabkommen, die am Ende den Bürger:innen aller Länder zugute kommen. Freie Grenzen, die Menschen einander näher gebracht haben. Vielfältigere Erfahrungen mit anderen Nationen, die Vorbehalte und Vorurteile oftmals zerstreuen konnten. Multikulti und Freizügigkeit werden von vielen gefeiert. Und weltweit stellt Europa eine ganz schöne Handelsmacht dar, die die einzelnen Länder nicht erreichen könnten.
Europa - ein Kind des Wassermann
Louisa gibt mir jetzt einen Tipp. "Konzentriert euch doch am besten auf das Europa-Ding." sagt sie. "Europa ist sicher auch ein Kind von Wassermann, so als Zusammenschluss der Nationen auf Augenhöhe. Das wäre doch super, wenn es gelänge Europa zu stärken! Wassermann bedeutet, jedem einzelnen Partner mehr Kraft zu verleihen, weil die einzelnen Potentiale vereint werden. Dabei muss jeder Beteiligte ein paar Federn lassen, denn es geht ja um eine gemeinsame Richtung. Kompromisse müssen gefunden werden, es wird nie die Idealvorstellung eines Einzelnen verwirklicht. Aber es heißt: United we stand! Vielleicht ist gerade dort ein weiterer Wassermann-Schatz für die Menschheit zu heben. Wer weiß, welche Kreise das noch zieht, wenn es Schule macht, wie erfolgreich und stark man dadurch wird? Was so ein Zusammenschluss für jedes einzelne Leben an Vorteilen bringen kann ... da geht noch was!"
Wir hatten nicht bemerkt, dass es schon dämmerte. Louisa entzündete eine Öllampe und wir kuschelten uns am Ufer etwas näher zusammen. Ich glaube, wir haben die ganze Nacht geredet.
Aufgewacht
Aufgewacht bin ich dann 2025 auf meinem Sofa. Heute schreibe ich das auf und denke: Wenn sich die Leute damals in den Kolonien, in denen auch Louisa lebte, nicht für ihre Unabhängigkeit eingesetzt hätten, würde die Britische Herrschaft immer noch die Menschen auspressen. Irgendwie ist zwar in einer Zeit mit Pluto in Wassermann viel Energie auf Wassermannthemen gerichtet - aber anwenden können und müssen wir Menschen die Energien selbst. Jede:r muss sich derzeit für sein eigenes Wassermann-Ding auch aktiv einsetzen, sonst passiert nichts oder das Falsche. Vielleicht können wir zusammen diesmal hier in Europa etwas voranbringen, was noch hunderte von Jahren später gut für die Menschheit ist.
Jetzt erfasst mich ein neuer Gedanke und ich werde richtig aufgeregt. Was, wenn eine Michelle aus dem Jahr 2266 sich mal zu mir zurückträumt und sich mit mir unterhalten will????? Ich möchte ihr nicht sagen müssen, dass mir die Welt egal war, weil ich selbst ja mein kleines gutes Leben hatte. Gern würde ich mit ihr darüber philosophieren, was es gebracht hat, sich für einen neuen guten Ton in politischen Diskussionen einzusetzen. Oder was es gebracht hat, meine Freizeit in den Schutz der Natur zu investieren. Oder kleine Flüchtlingskinder ehrenamtlich in Deutsch zu unterrichten. Oder .... ich habe plötzlich so richtig Lust, mir etwas auszusuchen, bei dem ich mein kleines Leben mit dem Großenganzen von Wassermann verbinden kann. Ich möchte Michelle berichten können, wie unsere Zeit so war. Und ich möchte zu gern erfahren, was davon in der Zukunft Sinn gemacht hat.
* danke Angelika für die Recherche mit ChatGPT